Screenshot COP26.tv: Glasglow, 31.10.2021

Seit heute morgen findet der COP26, die UN-Klimakonferenz in Glasgow statt. Ich habe den gestrigen Medien entnommen, wie zurückhaltend, ja ignorant der G-20 Gipfel der reichsten Länder sich in Richtung der Ziele der kommenden UN-Klimakonferenz verhalten hat, und somit ein Scheitern der UN-Konferenz bewusst in Kauf nimmt. Das ist nicht nur beschämend, sondern in höchstem Masse verantwortungslos. Russland und China sind zum G-20 Gipfel gar nicht erst erschienen. Die Regierenden haben nichts anzubieten und nichts zu sagen, was für die Welt von zentraler Bedeutung ist.

Währenddessen lernen wir, dass zur Unterstützung der Pariser-Klimaziele Menschen, die Veränderung wollen, ihre Stimme erheben, trotz der Lethargie der nationalen und internationalen Politik und der fehlenden Innovationsbereitschaft weiter Teile unserer Wirtschaft. Die AktivistInnen sind nach Glasgow angereist, sie singen, sie marschieren, sie setzen Aktionen, sie versammeln sich und erheben ihre Stimme: für sich, dich, für mich und für unsere Kinder. Sie tun es, weil sie sich von den Bemühungen der staatlichen und regionalen Verantwortlichen für die Einhaltung der Klimaziele nicht ausreichend vertreten fühlen. Auf cop26.tv, einem YouTube Channel der AktivistInnen kann man tagesaktuell verfolgen, wie sie sich engagieren. Die Zivilgesellschaft protestiert, während demokratisch gewählte Regierungen nicht imstande sind, den globalen Kollaps aufzuhalten und entsprechend zu handeln: weder auf lokaler, nationaler, regionaler oder gar globaler Ebene. Zu viel Rücksichtnahme, zu viel Taktieren, zu viel Profitgier, zu viele verborgene Interessen politischer und finanzieller Natur. Zuviel Ignoranz vor allem. Die Menschheit zählt nicht viel. Aber die Menschheit bist du, deine Familie und dein Nachbar.

Was denken Sie, was denkst du, liebe Bloggergemeinde: was hat zu geschehen, um uns und vor allem unsere Kinder vor der drohenden Auslöschung zu retten? Was meinst du zur unhaltbaren Situation, in der seitens der real existierenden Politik die Klimakatastrophe bewusst in Kauf genommen wird? Was sind deine Forderungen an die Verantwortlichen, was hätte unmittelbar zu geschehen, lokal, national, global? Und wie fühlst du dich in einer Welt, die keine Zukunft mehr zu haben scheint? Hast du resigniert oder kämpfst du?

Bleiben wir nicht länger passiv und zurückhaltend. Die Stimme zu erheben, ist wohl das Mindeste, was uns noch zu tun bleibt. Deshalb möchte ich euch bitten, in den kommenden beiden Wochen eure Meinung zur gegenwärtigen Klimakatastrophe in einer Art Blogparade zu äussern. Zeigen wir, dass wir nicht alleine sind in unserem Widerstand gegen den kommenden Ökozid. Nehmt deshalb am Blogprotest zur Rettung der Welt teil. Ja das ist pathetisch, aber Sterben ist das immer. Ihr kennt ja die Geschichte vom Reissack, der in China umgefallen ist, und der überall wahrgenommen werden kann. Man kann nur nicht genau voraussagen, wann unsere Stimmen endlich Gewicht bekommen. Aber manchmal fällt er völlig überraschend um.

Um gehört zu werden, muss man wohl die Stimme erheben. Der Reissack füllt sich nicht alleine. Bitte postet deshalb in den nächsten zwei Wochen, also vom 31. Oktober bis zum 12. November (das sind die Tage der UN-Konferenz) Eure Meinung und Haltung zur gegenwärtigen Klimakrise. Was läuft falsch, was wäre zu tun, was könnt ihr persönlich tun, um die Lage zu verbessern? Lasst euch etwas Geeignetes einfallen: Text, Bild, Ton, Video, Anything Goes. Zeigen wir, dass wir nicht zur schweigenden Mehrheit gehören, sondern unsere Stimme erheben. Sprechen wir darüber, was uns auf dem Herzen liegt, was uns verzweifelt oder aber optimistisch sein lässt. Sprechen wir, wegen uns und wegen der Anderen. Denn eine Meinung zur Klimakrise haben mittlerweile wohl alle.

Nehmt bitte teil am Blogprotest. Teilt den Link auf Eurem Blog, erhebt eure Stimme. Zeigen wir, dass es unsere Meinung gibt. Herzlichen Dank für Euer Engagement.

Screenshot COP26.tv: Glasglow 31.10.2021