# Alles gut. Verkürzte Fassung von "Alles ist gut", mit der man sich und andere Menschen beruhigen will. Wird derzeit, wohl angesichts der unsicheren und bedrängenden Zeiten, als inflationär verwendete Floskel verwendet. Die Synonyme sind dabei von Interesse: Sie bedeuten, das eben alles in Ordnung sei, dass man sich nicht mehr aufzuregen brauche, nicht mehr kritisieren möchte, dass der Grund der Beunruhigung nicht der Rede Wert sei. Stillhalten bitte! An die Zeiten denken, als das Wünschen noch geholfen hat. Man darf sich doch noch etwas wünschen dürfen, warum auch nicht gleich die ganze Welt?

Haben sie schon einmal Bekanntschaft gemacht, mit dem stupiden Gassenhauer #Alles gut, den dümmlich-freche Menschen in prekären Situationen selbstberuhigend an sich, aber leider auch an ihr Gegenüber richten? Waren Sie so willensschwach, dazu zu nicken? Haben Sie keine Gefühlsregung bemerken lassen, nach dem Motto: Jedes Lächeln wäre jetzt Verrat! Oder sind sie in dieser alles verzehrenden Wut aufgegangen und haben mehr geschrien als zwischen Ihren Zähnen hervorgestossen, dieses: NEIN, GAR NIX IS GUT! BASTA!

Der Welt entnehme ich ein bösartiges Zitat, das aus meiner Sicht die Dinge auf den Punkt bringt:

„Alles gut“ ist mithin so etwas wie ein Überlebensmittel von Menschen, die in einem Ozean der Unsicherheit schwimmen. Von Fake-News umstellt, in eine Welt geworfen, deren politische Ordnung – siehe Brexit, siehe Trump, siehe den Aufstieg der Rechtspopulisten allenthalben – sich gerade in Luft auflöst, wollen diese Menschen – wir! – die Hoffnung nicht aufgeben, dass wider Erwarten doch noch alles, alles gut wird. Sachargumente dafür haben wir nicht mehr. Sondern nur noch die Sprache des Märchens.

Die Welt, 31.01.2017

Das ist elitär, aber richtig. Zuviel Gefühl und zu wenig Verstand ist ringsherum. Man sollte gelegentlich wieder denken wollen. Querdenken ist zu wenig! Mehr wäre dazu eigentlich nicht zu sagen. Vielleicht sind noch ein paar wenige Beispiele anzuführen. Falls Sie das Glück haben, der Beschwörungsformel noch nicht begegnet zu sein, hier ein Beispiel. Wer auf Twitter des Hashtag angibt, darf sich eines vielfältigen Potpourries an #Alles Gut – Gelegenheiten erfreuen. Disclaimer: die inkorrekte Rechtschreibung und der schlechte Stil wurde so vorgefunden:

Glossarverzeichnis:  
Einführung ins Glossar # Street Credibility # Microgreens # Plastification # Querdenken # Anspruchsdenken # Betonmichi und SLAPP # Wellenbrecher # Alles gut