# Putins Denazifizierung: Ursprünglich war mit Denazifizierung bzw. Entnazifizierung die systematische Entfernung von Nationalsozialisten aus öffentlichen Ämtern und anderen verantwortungsvollen Positionen der Gesellschaft gemeint, die von den Besatzungsmächten in Deutschland und in Österreich nach Ende des 2. Weltkriegs vorangetrieben wurde. 

Im Angriffskrieg und dem begleitenden Propagandakrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine 2022 wird dieser Begriff propagandistisch von der russischen Führung verwendet. Er ist der zweite ideologische Schlüsselbegriff neben dem von der sogenannten "Demilitarisierung". Damit ist die gewaltsame Entwaffnung und "Finnlandisierung" der Ukraine gemeint. 

In der Diktion der russischen Propagandamaschinerie ist mit "Denazifizierung" das Kriegsziel formuliert, die gewaltsame Entfernung der pro-westlichen Kräfte aus Regierung, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen. Damit wird der derzeitigen ukrainischen, demokratisch legitimierten Führungselite nicht nur polemischerweise Rechtsradikalität (mithin: Verfolgung der russischsprachigen Ukrainer und deren Sprache und Kultur) unterstellt. Der Begriff spielt auch bewusst auf die Allianz von Teilen der Ukraine mit dem Hitlerregime während des 2. Weltkriegs an. Somit nutzt es alte sowjetische Enblemata zur Legitimierung eines ungerechtfertigten Angriffskrieges im Rahmen postsowjetischer, imperialistischer Restauration. 

Eigenartig, dieses Vakuum an Geschichtsbewusstsein bei den ORF – KommentatorInnen, die sich die Putinsche Unterstellung des Nazismus nicht erklären können und sie deshalb als Skurrilität eines grössenwahnsinnigen Diktators abtun. Das staatliche Medium Österreichs kratzt derzeit leider nur an der Oberfläche politischer Analyse und verweist hilflos auf die Tatsache, dass es zwar Rechtsradikalismus in der Ukraine gäbe, aber der Vorwurf absurd sei, allein schon angesichts der jüdisch-russischen Abstammung von Präsident Selinskyi. Einhellig wertet man diese „Unlogik“ in der Argumentation als weiteres Zeichen, dass Putin paranoid und somit im Grunde nicht zurechnungsfähig sei.

Dass der Begriff Denazifizierung aber in Zusammenhang mit der Ukraine historisch begründbare Ressentiments in der russischen Bevölkerung bedient, das wird nicht erkannt. In ein ähnliches Horn stösst Putins Diktum, dass die Ukraine ein von Stalin gegründetes Staatsgebilde sei und seiner Eigenstaatlichkeit entbehre. Dieses Absprechen der Eigenstaatlichkeit der Ukraine gemeinsam mit der Unterstellung der Rechtsextremismus seiner Führung und der unterstellten Verfolgung der russischen Bevölkerung, Kultur und Sprache ist jedoch selbst Ausdruck rechtsgerichteter Propaganda des Putin-Regimes. Es ist schade, dass das Fehlen historischer Bildung in den Reihen des ORF dieses Faktum nicht klar argumentieren kann.

Glossarverzeichnis:   Einführung ins Glossar # Street Credibility # Microgreens # Plastification # Querdenken # Anspruchsdenken # Betonmichi und SLAPP # Wellenbrecher # Alles gut # Denkpest # Wiederbelesung # Hopepunk # Comfort-Literatur # Philosophische Praxis # non-bathing # Sneakerjagd # Putins Denazifizierung