Härdöpfel in Mostindien

Neue Sammlung denkwürdiger Streifzüge durch den Canton Thurgau und seine angrenzenden Landschaften nebst einem Ausblick auf die Welt.

Projekt Pegasus

Sternenbild Pegasus, das auf dem Rücken liegende Pferd.

Noch etwas Grundsätzliches zur Systematik unserer Reisen hier auf diesem Blog. Sie folgen dem Projekt Pegasus. Das Projekt ist in einem Rauhnachtsseminar am 28. und 29. Dezember 2020 entstanden. 13 rätselhafte Tonkörper (Brotlaibidole, Tavolette Enigmatiche) wurden geschaffen und sollen in nächster Zeit in der Landschaft ausgelegt werden. Sie werden achtsamen Menschen Rätsel aufgeben. Beim Verstecken orientieren uns an der Lage von Sternen des Himmelskörpers Pegasus, deren Himmelskarte wir über die Landschaft rund um unseren Ausgangspunkt gelegt haben. So ermittelten wir die Lage der Sterne auf einer Wanderkarte. Pegasus, das ist das von den Geschichtenschreibern gerittene Pferd als Sinnbild für Dichtkunst und Kreativität. 13 Sterne sind es, zu denen wir reisen werden, sie sind gut zu Fuss erreichbar. Über uns schimmern sie im Herbst, hunderte Lichtjahre entfernt. Auf dem Weg zu ihnen werden wir achtsam sein für die Dinge unserer Umwelt und die Prozesse in unserer Innenwelt. Daraus resultieren naturgemäss Geschichten. Diese Geschichten wollen wir hier festhalten. Pegasus zu Ehren und den LeserInnen zur Freude.

  • Ausgangspunkt: Der Stern Alpha Pegasi, auch Markab (arabisch: die Schulter) genannt, ist der Ausgangspunkt unserer Reisen, ein Ort, zu dem wir immer wieder zurückkehren und an dem wir uns orientieren, entsprechende Forschungen betreiben und unsere Geschichten festhalten. Der Stern ist 133 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Das Brotlaibidol für den Stern Algenib am Zielort im Teufelsofen.
Das Brotlaibidol für den Stern Homam am Zielort Himelrich Gipfel (703 m) bei Busswil

Die Erreichung der Ziele 3 bis 13 ist in Vorbereitung.

%d Bloggern gefällt das: